Château Latour: Power-Bordeaux mit Tiefgang

Weinempfehlung Amazon

Château Latour

Was macht einen Wein wirklich legendär? Ist es das Terroir, die Leidenschaft der Winzer oder die Jahrzehnte der Tradition? Bei Château Latour ist es die perfekte Kombination aus allem. Dieser ikonische Weingut aus Bordeaux steht für Qualität, die man schmeckt und spürt.

Seit 2015 wird hier vollständig biologisch angebaut, was die Weine noch authentischer und reiner macht. Das Herzstück des Anwesens, L’Enclos, ist bekannt für seine Kies-Ton-Böden, die den Trauben eine einzigartige Tiefe verleihen. Drei Weinlinien – Grand Vin, Les Forts de Latour und Pauillac – bieten für jeden Geschmack das Richtige.

Für Sammler und Genießer ist Latour Château ein Muss. Die Weine sind nicht nur köstlich, sondern auch lagerfähig – Top-Jahrgänge können bis 2080 reifen. Entdecke, was diesen Wein so besonders macht!

Die Geschichte von Château Latour

Ein Blick in die Vergangenheit offenbart die Wurzeln dieses legendären Weinguts. Die Geschichte von Château Latour ist geprägt von Tradition, Innovation und einer Leidenschaft für Wein, die seit Jahrhunderten weitergegeben wird.

Ursprünge im 14. Jahrhundert

Die ersten Spuren des Weinguts reichen bis ins Jahr 1331 zurück. Damals wurde der Wehrturm «La Tor de Sent-Maubert» errichtet, der später namensgebend wurde. Schon früh erkannte man das Potenzial der Region für den Weinbau.

Die Rolle der Familie Ségur

Im 18. Jahrhundert prägte die Familie Ségur die Entwicklung des Château Latour. Alexandre de Ségur erwarb 1716 mehrere Top-Châteaux und legte den Grundstein für ein Weinimperium. Sein Engagement machte die Weine zu einem Symbol für Luxus und Qualität.

Modernisierung und heutige Bedeutung

Die jüngere Geschichte ist geprägt von Modernisierung. 1993 übernahm François Pinault das Weingut und führte es in eine neue Ära. Ein Meilenstein war die Einführung des Verkaufs erst nach Flaschenreife ab dem Jahr 2012. Heute steht Château Latour als Cru Classé für Exzellenz und Innovation im Weinbau.

Die Produktion von Château Latour

Terroir von L’Enclos

Hinter jedem Glas steckt eine sorgfältige Produktion, die Tradition und Innovation vereint. Jeder Schritt, von der Traube bis zur Flasche, ist durchdacht und spiegelt die Hingabe des Teams wider. Hier erfährst du, was die Herstellung dieser Weine so besonders macht.

Das Terroir von L’Enclos

Das Herzstück der Produktion ist das Terroir von L’Enclos. Eine Kies-Sand-Schicht über wasserspeicherndem Ton verleiht den Trauben ihre einzigartige Tiefe und Komplexität. Ein Entwässerungssystem aus dem 19. Jahrhundert sorgt für optimale Bedingungen.

Diese Kombination aus Boden und Klima macht den Unterschied. Die Trauben gedeihen hier besonders gut, was sich im Geschmack der Weine widerspiegelt.

Biologischer und biodynamischer Anbau

Seit 2015 wird hier vollständig biologisch angebaut. Insektenhotels ersetzen Herbizide, und eigener Kompost fördert die Bodenfruchtbarkeit. Ein Pferdepflug wird seit 2008 eingesetzt, um den Boden schonend zu bearbeiten.

  • Handlese in 8kg-Kisten zur Qualitätssicherung
  • Doppelte Traubensortierung per Hand und Maschine
  • 100 zusätzliche Erntehelfer unterstützen das Stammteam

Diese nachhaltigen Praktiken garantieren nicht nur hochwertige Trauben, sondern auch einen respektvollen Umgang mit der Natur.

Die Vinifikation und Reifung

Die Vinifikation ist ein weiterer Höhepunkt der Produktion. 80 Edelstahltanks mit einer Kapazität von 12 bis 164 Hektolitern ermöglichen eine strenge Parzellentrennung. Dies gewährleistet, dass jede Traube ihr volles Potenzial entfalten kann.

Der Grand Vin reift 18 bis 22 Monate in 100% neuen Barriques. Diese Methode verleiht dem Wein seine charakteristische Struktur und Langlebigkeit. Tipp: Nutze das Lagerpotential des Grand Vins – er kann über 100 Jahre reifen!

Mit Les Forts de Latour und anderen Linien bietet das Weingut eine breite Palette, die jeden Geschmack trifft. Die lieferzeit ist dabei so gestaltet, dass du den Wein in bester Qualität erhältst.

Die einzigartigen Qualitäten von Château Latour

Rebsorten von Château Latour

Die Kunst des Weinbaus zeigt sich in der Vielfalt der Rebsorten und ihrer perfekten Harmonie. Hier entstehen Weine, die nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichte in sich tragen. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte von Tradition, Leidenschaft und Qualität.

Die Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc

Die Basis der Weine bilden vier Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Der Cabernet Sauvignon dominiert mit 80-90% im Grand Vin und verleiht ihm seine kraftvolle Struktur. Merlot sorgt für Weichheit, während Petit Verdot und Cabernet Franc für Komplexität und Aromenvielfalt stehen.

Der Grand Vin und seine Besonderheiten

Der Grand Vin ist das Herzstück des Weinguts. Er wird ausschließlich aus alten Reben von L’Enclos gekeltert. Seine Tanninstruktur und Aromen von Tabak, Zedernholz und schwarzer Johannisbeere machen ihn zu einem Wein von Weltklasse. Parker-Bewertungen von 100 Punkten bestätigen seine Qualität.

Les Forts de Latour und Le Pauillac

Les Forts de Latour ist kein klassischer Zweitwein, sondern ein eigenständiger Wein aus speziellen Parzellen. Seit 1966 begeistert er mit seiner Tiefe und Eleganz. Der Pauillac ist die ideale Einstiegsflasche ab €300 und bietet frühen Trinkgenuss ohne Kompromisse.

  • Rebsorten-Porträt: Warum Cabernet Sauvignon hier so dominant glänzt
  • Grand Vin Decodiert: Was die Parker-100-Punkte-Bewertungen rechtfertigt
  • Geheimtipp: Les Forts de Latour als «bester Zweitwein des Médoc»
  • Degustationsnotizen: Tabak, Zedernholz, schwarze Johannisbeere
  • Alterungsmagie: Wie sich die Tanninstruktur über Jahrzehnte entwickelt
  • Preis-Leistungs-Tipp: Pauillac für früheren Trinkgenuss

Fazit: Warum Château Latour ein Muss für Weinliebhaber ist

Ein echter Cru Classé überzeugt durch Jahrhunderte gereifte Perfektion. Mit 27 verschiedenen Jahrgängen (1970-2018) und Flaschen bis 6 Liter Größe bietet dieser Wein unvergleichliche Vielfalt. Parker-Bewertungen von 90-100 Punkten bestätigen seine Qualität.

Fünf Gründe machen ihn einzigartig: historische Tiefe, reines Terroir-Aroma, handwerkliche Präzision, exzellente Lagerfähigkeit und konstante Spitzenbewertungen. Als Investment überzeugt er durch stabile Wertentwicklung – eine Leidenschaft, die sich lohnt.

Tipp: Junge Jahrgänge 2 Stunden dekantieren, reife nur 30 Minuten. Lagere die Flaschen bei 12-14°C und 70% Luftfeuchtigkeit für optimale Reifung.

Entdecke jetzt aktuelle Latour-Jahrgänge – jeder Bordeaux-Fan sollte diese Weine kennen! Die lieferzeit ist so gestaltet, dass du sie in bester Reife erhältst.

FAQ

Welche Rebsorten werden bei der Herstellung verwendet?

Die Weine bestehen hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Diese Kombination verleiht dem Wein seine einzigartige Tiefe und Komplexität.

Was macht den Grand Vin so besonders?

Der Grand Vin ist das Flaggschiff des Weinguts und zeichnet sich durch seine lange Lagerfähigkeit, intensive Aromen und perfekte Balance aus. Er wird nur in den besten Jahrgängen produziert und repräsentiert die Spitze der Weinqualität.

Was ist der Unterschied zwischen Grand Vin und Les Forts de Latour?

Der Grand Vin ist der Hauptwein, während Les Forts de Latour als zweiter Wein des Weinguts gilt. Beide sind von hoher Qualität, aber der Grand Vin wird aus den besten Trauben des Jahrgangs gekeltert und reift länger im Fass.

Wie lange kann man die Weine lagern?

Die Weine sind bekannt für ihre hervorragende Lagerfähigkeit. Der Grand Vin kann bei optimalen Bedingungen mehrere Jahrzehnte reifen, während Les Forts de Latour oft nach 10 bis 20 Jahren seinen Höhepunkt erreicht.

Wird bei der Produktion auf Nachhaltigkeit geachtet?

Ja, das Weingut setzt auf biologischen und biodynamischen Anbau, um die Qualität der Trauben zu sichern und die Umwelt zu schonen. Dies spiegelt sich in der Reinheit und Authentizität der Weine wider.

Welche Rolle spielt das Terroir bei der Weinherstellung?

Das Terroir von L’Enclos ist entscheidend für den Charakter der Weine. Die mineralreichen Böden und das Mikroklima verleihen den Trauben ihre einzigartige Struktur und Aromenvielfalt.

Bequem nach Hause bestellen

No products found.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*