Château Margaux: Edler Bordeaux mit Adelsprädikat

Weinempfehlung Amazon

Château Margaux

Was macht einen Wein wirklich legendär? Ist es die Jahrhunderte alte Tradition, die perfekte Lage oder die unvergleichliche Handwerkskunst? Wenn es um den Premier Grand Cru Classé geht, vereint das Weingut all diese Elemente auf einzigartige Weise.

Seit der historischen Klassifizierung im Jahr 1855 gehört das Gut zu den fünf besten Weinen der Welt. Die Gemeinde Margaux im Médoc bietet die ideale Umgebung für diesen außergewöhnlichen Wein. Das neoklassizistische Schloss, das 1816 erbaut wurde, ist ein Symbol für die Eleganz und den Anspruch des Weinguts.

Schon im 18. Jahrhundert war der Wein ein Liebling von Thomas Jefferson. Eine Flasche aus seinem Besitz aus dem Jahr 1787 hat heute einen Versicherungswert von 225.000 US-Dollar. Diese Anekdote zeigt, wie tief die Geschichte des Weins in die Kultur eingewoben ist.

Entdecken Sie, was diesen Wein zu einem der begehrtesten der Welt macht und warum er bis heute als Inbegriff bordelaiser Weinbaukunst gilt.

1. Die Geschichte von Château Margaux

Die Wurzeln eines Weins reichen oft tiefer, als man denkt. Das Weingut, das heute weltweit bekannt ist, hat eine faszinierende Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Damals war es als Lamothe-Burg bekannt und diente vor allem der Landwirtschaft.

Die Ursprünge des Weinguts

Im 16. Jahrhundert legte Pierre de Lestonnac die ersten Parzellen für den Weinbau an. Seine revolutionären Neuerungen prägten das Gut nachhaltig. Im Jahr 1802 erwarb der Marquis de Lacolonilla das Anwesen und ließ die alte Burg abreißen. An ihrer Stelle entstand 1816 das architektonische Meisterwerk, das heute das Weingut symbolisiert.

Die Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert war eine Blütezeit für das Weingut. Doch in den 1970er Jahren geriet es in eine Krise. André Mentzelopoulos rettete das Gut 1977 mit einem Kauf für 72 Millionen Francs. Zusammen mit dem renommierten Önologen Émile Peynaud modernisierte er die Produktion und legte den Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte.

Die heutigen Eigentümer und ihre Vision

Im Jahr 2003 übernahm Corinne Mentzelopoulos das Weingut für 350 Millionen Euro. Sie führte das Erbe ihres Vaters fort und setzte auf Innovation und Tradition. Heute leitet die nächste Generation der Familie, Alexis und Alexandra Mentzelopoulos, das Unternehmen. Ihre Vision ist es, die einzigartige Qualität des Weins zu bewahren und gleichzeitig neue Maßstäbe zu setzen.

2. Die Weine von Château Margaux

Grand Vin Château Margaux

Die Vielfalt der Weine ist ein Spiegelbild der Leidenschaft und Handwerkskunst. Jeder Tropfen erzählt eine Geschichte, die von Boden, Klima und Tradition geprägt ist. Entdecken wir gemeinsam die drei herausragenden Kreationen dieses Weinguts.

Der Grand Vin: Ein Meisterwerk des Bordeaux

Der Grand Vin ist das Herzstück des Weinguts. Mit 75% Cabernet Sauvignon und einem 18- bis 24-monatigen Ausbau in Eichenfässern besticht er durch seine Komplexität. Sein sensorisches Profil vereint Aromen von Cassis mit einer seidigen Tanninstruktur.

Nur 40-60% der Trauben schaffen es in den Grand Vin, was seine Exklusivität unterstreicht. Legendäre Jahrgänge wie 1982, 1990 und 2016 zeigen das volle Potenzial dieses Weins. Wir empfehlen, ihn mindestens 10 Jahre zu lagern, um seine volle Pracht zu entfalten.

Pavillon Rouge: Der Zweitwein mit Charakter

Seit 1908 ist der Pavillon Rouge der perfekte Einstieg in die Welt der Weine. Als Zweitwein wird er aus Trauben junger Reben und gebrauchten Fässern hergestellt. Er überzeugt durch seine frühe Trinkreife und seinen charmanten Charakter.

Mit einem Preis von 1.320€ für den Jahrgang 2020 bietet er eine hervorragende Balance zwischen Qualität und Erschwinglichkeit. Ideal für alle, die die Eleganz des Weinguts entdecken möchten.

Pavillon Blanc: Ein außergewöhnlicher Weißwein

Der Pavillon Blanc ist eine Rarität im Médoc. Hergestellt aus 100% Sauvignon Blanc, verwendet man nur ein Drittel der Ernte, um seine Qualität zu sichern. Er ist der älteste Weißwein der Region und überzeugt durch seine Frische und Komplexität.

Perfekt für warme Sommertage oder als Begleiter zu feinen Fischgerichten. Ein Wein, der zeigt, dass das Weingut auch im Bereich der Weißweine Maßstäbe setzt.

3. Das Terroir von Château Margaux

Ein großartiger Wein beginnt mit seinem Terroir – dem Zusammenspiel von Boden, Klima und Rebsorten. Hier in der Gemeinde Margaux schaffen natürliche Gegebenheiten die Basis für außergewöhnliche Weine. Lass uns entdecken, was dieses Gut so besonders macht.

Die einzigartige Bodenbeschaffenheit

Der Boden ist das Fundament. Eine 4–11 Meter tiefe Kieselschicht aus der Günz-Eiszeit sorgt für optimale Drainage. Kalkhaltiger Kies speichert Wärme und lässt die Wurzeln bis zu 11 Meter tief wachsen.

Das Ergebnis: Trauben mit intensiver Mineralität und perfekter Reife. Seit der Klassifizierung 1855 werden dieselben Parzellen genutzt – ein Beweis für die Beständigkeit.

Die Rebsorten und ihre Bedeutung

75% der Fläche sind mit Cabernet Sauvignon bepflanzt. Er verleiht dem Wein Struktur und Langlebigkeit. 20% Merlot runden das Aroma ab, während 5% Petit Verdot und Cabernet Franc für Komplexität sorgen.

Rebsorte Anteil Beitrag zum Wein
Cabernet Sauvignon 75% Struktur, Tannine
Merlot 20% Fruchtaromen
Petit Verdot/Cabernet Franc 5% Würze, Komplexität

Die Rolle des Klimas im Weinbau

Das Mikroklima wird vom Fluss Gironde geprägt. Er mildert extreme Temperaturen und schützt vor Frühjahrsfrösten. Spezielle Ozonanlagen sichern die Ernte zusätzlich.

Nachhaltigkeit steht im Fokus: Seit den 2010er Jahren setzt das Gut auf biologischen Pflanzenschutz. So bleibt das Terroir auch für kommende Jahrgänge erhalten.

4. Die Produktion und Vinifikation

Produktion und Vinifikation von Château Margaux

Die Kunst der Weinherstellung ist eine Balance zwischen Tradition und Innovation. Jeder Schritt, von der Traubenernte bis zur Abfüllung, wird mit größter Sorgfalt durchgeführt. Lass uns einen Blick hinter die Kulissen werfen und entdecken, was diesen Wein so besonders macht.

Traditionelle Methoden der Weinbereitung

Die Maischegärung dauert drei Wochen und findet in Holzbottichen statt. Diese Methode bewahrt die natürlichen Aromen der Trauben und verleiht dem Wein seine charakteristische Tiefe. Die Handlese mit doppelter Traubenselektion stellt sicher, dass nur die besten Früchte verwendet werden.

Seit 2009 setzt das Weingut auf ein Optical Sorting System, das jede Beere präzise analysiert. So wird die Qualität von Anfang an gesichert.

Der Ausbau in Eichenfässern

Der Grand Vin reift zu 100% in neuen Eichenfässern aus französischer Alliers-Eiche. Diese Fässer stammen aus eigenen Wäldern und verleihen dem Wein eine komplexe Struktur und feine Würze. Der Ausbau dauert 18 bis 24 Monate – eine Zeit, in der der Wein seine volle Persönlichkeit entwickelt.

„Das Eichenholz ist wie ein Dirigent, der die Aromen harmonisch zusammenführt“, erklärt ein Experte des Weinguts. Diese Philosophie sorgt für eine perfekte Balance zwischen Frucht und Tanninen.

Die Qualitätskontrolle und Abfüllung

Bevor der Wein in Flaschen abgefüllt wird, durchläuft er eine 4-stufige Qualitätskontrolle. Sensorische Tests und Laboranalysen stellen sicher, dass jede Flasche den hohen Ansprüchen entspricht. Die ungefilterte Abfüllung bewahrt den authentischen Geschmack.

Die Abfülltermine orientieren sich an den Mondphasen – eine Praxis, die auf jahrhundertealter Tradition beruht. Im Keller lagern über eine Million Referenzflaschen, die die Entwicklung des Weins über die Jahre dokumentieren.

Möchtest du mehr über die Entstehung von Wein erfahren? Dann wirf einen Blick auf unseren Artikel Wie Wein entsteht: Von der Rebe bis ins.

5. Fazit: Die Bedeutung von Château Margaux in der Weinwelt

Ein echter Grand Cru ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis. Das Weingut vereint einzigartige Terroir-Qualitäten mit jahrhundertealter Tradition. Die Mentzelopoulos-Ära brachte eine Qualitätsrevolution, die bis heute Maßstäbe setzt.

Aktuell steht das Gut vor der Herausforderung, sich an den Klimawandel anzupassen. Innovative Strategien sichern die Zukunft der Jahrgänge. Für Sammler ist der Wein nicht nur ein Genuss, sondern auch eine lohnende Investition. Lagern Sie ihn bei 12–14°C und 70% Luftfeuchtigkeit, um seine volle Pracht zu bewahren.

Zum Verkosten empfehlen wir, den Wein mindestens zwei Stunden zu dekantieren. So entfalten sich seine Aromen vollständig. Die neue Generation unter Alexis und Alexandra führt das Erbe mit Leidenschaft weiter und sichert die Bedeutung des Cru Classé in der Weinwelt.

FAQ

Welche Rebsorten werden bei Château Margaux verwendet?

Bei uns stehen Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot im Mittelpunkt. Diese Rebsorten verleihen unseren Weinen ihre einzigartige Komplexität und Eleganz.

Was macht den Grand Vin so besonders?

Der Grand Vin ist das Herzstück unseres Weinguts. Er wird aus den besten Parzellen gewonnen und verkörpert die Essenz unseres Terroirs. Jeder Jahrgang ist ein Meisterwerk des Bordeaux.

Was ist der Unterschied zwischen Pavillon Rouge und Pavillon Blanc?

Der Pavillon Rouge ist unser Zweitwein, der mit seiner Zugänglichkeit und Fruchtigkeit überzeugt. Der Pavillon Blanc hingegen ist ein exquisiter Weißwein, der aus Sauvignon Blanc gekeltert wird und für seine Frische und Mineralität bekannt ist.

Wie beeinflusst das Terroir die Weine von Château Margaux?

Unser Terroir mit seinen tiefgründigen Kiesböden und dem milden Klima ist die Grundlage für unsere Weine. Es verleiht ihnen Struktur, Aromen und eine unverwechselbare Persönlichkeit.

Wer ist heute Eigentümer von Château Margaux?

Das Weingut wird von Corinne Mentzelopoulos geführt, die die Vision ihres Vaters André Mentzelopoulos fortführt. Ihre Leidenschaft und Hingabe prägen die Qualität unserer Weine.

Welche Rolle spielt die Tradition bei der Weinherstellung?

Tradition ist für uns entscheidend. Wir kombinieren bewährte Methoden der Weinbereitung mit moderner Technologie, um die höchste Qualität zu gewährleisten. Der Ausbau in Eichenfässern verleiht unseren Weinen zusätzliche Tiefe und Komplexität.

Bequem nach Hause bestellen

No products found.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*