Inhalt
Wusstest du, dass 64% der Deutschen im Sommer lieber leichte Weine trinken? Doch Rosé muss nicht die einzige Wahl sein! Eine neue Generation von roten Weinen erobert die Welt – perfekt gekühlt und ideal für warme Tage.
Diese Chillable Reds sind fruchtig, frisch und haben weniger Tannine als klassische Rotweine. Kein Wunder, dass sie gerade Grillabende und Gartenparties revolutionieren. Sie passen zu Salaten, Fisch und sogar zu deinem Lieblingsburger!
Weinliebhaber und Rosé-Fans lieben sie gleichermaßen. Probiere sie aus und entdecke, wie sie jeden Sommerabend noch besser machen. Die internationale Weinbranche schwärmt schon lange davon – jetzt ist es Zeit, dass auch du sie kennenlernst!
Was sind Chillable Reds?
Im Sommer sehnen wir uns nach erfrischenden Weinen – und hier kommen spezielle Rotweine ins Spiel. Sie vereinen Frucht und Leichtigkeit mit einer belebenden Säure, die perfekt zu warmen Temperaturen passt.
Leicht, fruchtig und perfekt für den Sommer
Diese Weine haben meist unter 13% Alkohol und helle Tannine. Das macht sie so bekömmlich. Ihre lebendige Säure (pH 3,2–3,6) sorgt für Frische, ähnlich wie bei einem guten Weißwein.
Wie erkennst du sie? Am Gaumen dominieren Beeren-Aromen wie Erdbeere oder Himbeere. Die Tannin-Struktur ist weich, fast seidig – kein herber Nachgeschmack.
Die ideale Balance: Säure, Tannin und Alkoholgehalt
Winzer nennen es die 3:2:1-Regel: 3 Teile Frucht, 2 Teile Säure, 1 Teil Gerbstoffe. Diese Mischung macht die Magie aus. Kühle Nächte während der Reifezeit verstärken diese Eigenschaften.
Top-Trauben sind:
- Gamay (bekannt aus Beaujolais)
- Pinot Noir (spielt gerne leicht)
- Frappato (italienische Frische)
- Lambrusco (perfekte Perlwein-Cuvée)
Probier verschiedene Sorten – jede bringt ihren eigenen Sommercharakter mit!
So servierst du Chillable Reds richtig

Die Kunst des Servierens entscheidet über das volle Aroma deines Weins. Ein paar einfache Tricks machen den Unterschied – ob fruchtige Noten strahlen oder flach wirken.
Die perfekte Trinktemperatur: 10–13°C
12°C ist die magische Marke für rote Weine zum Kühlen. Bei dieser Temperatur entfalten sie ihre fruchtige Frische, ohne die Tannine zu betäuben. Ein Digitalthermometer hilft dir, präzise zu arbeiten.
Vermeide Temperaturen unter 8°C: Zu starke Kühlung blockiert Aromen wie Terpenoide und Esther. Das Ergebnis? Ein geschmackloser Wein.
Tipps zum Kühlen ohne Aromaverlust
So klappt’s in Minuten:
- Kühlschrank: 30–45 Minuten vor dem Servieren stellen.
- Gefrierfach: Nur für Eilige (15–20 Minuten).
- Magnumflaschen: Ideal für langsame Temperaturänderung.
Profi-Trick: Nutze einen Kupferkühler statt Eiswürfel. Er kühlt sanft, ohne den Wein zu verwässern. Mehr zur Kunst des Wein Servierens findest du hier.
Setze auf Burgundergläser – ihre breite Form lässt auch gekühlte Weine atmen. So trifft jeder Schluck deinen Gaumen perfekt.
Die besten Chillable Reds für deinen Sommer

Von Italien bis Spanien: Diese Weine machen deine warmen Tage unvergesslich. Ob fruchtig, spritzig oder bio – unsere Auswahl überzeugt mit Aromen von Erdbeere bis Sauerkirsche. Lass dich überraschen!
Fruchtige Pinot Noirs und Lambruscos
Ein Pinot Noir vom Weingut Staffelter Hof (Mosel) zeigt, wie leicht deutsche Weine sein können. Mit nur 12,5% Alkohol und hellen Tanninen passt er perfekt zu Grillgemüse.
Italiens Lambrusco ist ein Klassiker: Der Faccia di Vino überzeugt mit perlender Säure und trockener Note. Probier ihn zu Antipasti!
«Der Bojo do Luar ‚Drasloup‘ (50 Jahre alte Reben) vereint Preiselbeere und eine hauchzarte Würze – ein Gedicht für den Gaumen.»
Spannende Cuvées aus Spanien und Italien
Kennst du schon den Gusto Wines ‘Tinto’? Dieser katalanische Blend aus fünf einheimischen Trauben (u.a. Sumoll) ist voller Beeren-Aromen. Ideal für Paella!
Italiens Terrevive setzt auf biodynamische Vinifikation. Sein Lambrusco hat eine lebendige Acidity und schmeckt nach roten Früchten.
- Preis-Tipp: Jumping Juice ‘Half Full’ (23 $) mit knackiger Sauerkirsche.
- Bio-Highlight: Clos Roussely Canaille (Demeter) – mineralisch und frisch.
Bio-Weine mit Frischekick
Ökoweine wie der Fallen Grape ’50/50′ (Grenache Noir/Blanc) beweisen: Nachhaltigkeit schmeckt! Die Co-Fermentation gibt ihm eine exotische Fruchtnote.
Tipp: Diese Weine solltest du leicht gekühlt (12°C) genießen. So entfalten sie ihre ganze Aromavielfalt – von Himbeere bis Granatapfel.
Fazit: Warum du diesen Sommer Chillable Reds probieren solltest
Sommerzeit ist Weinzeit – aber warum nicht mal etwas Neues probieren? Sommeliers wie Keith Beavers nennen diese leichten roten Weine den „New Rosé“. Sie sind frisch, vielseitig und passen zu allem – von Sushi bis Grillgemüse.
Überzeugend: 68% der Winzer setzen auf Bio-Anbau. Nachhaltigkeit schmeckt also doppelt gut. Und anders als klassische Rotweine sind sie sofort trinkfertig – kein Lagern nötig!
Deine Chance: Top-Produzenten wie Hollow Wines haben oft begrenzte Auflagen. Jetzt ist die perfekte Zeit, deinen Sommer mit diesen Aromen zu bereichern. Prost!
FAQ
Was sind die besten Sorten für gekühlten Rotwein?
Leichte, fruchtige Weine wie Pinot Noir, Lambrusco oder spanische Tempranillo-Cuvées eignen sich perfekt. Sie haben frische Säure und weiche Tannine.
Wie lange sollte ich den Wein vor dem Servieren kühlen?
30-45 Minuten im Kühlschrank reichen meist aus. Zu kalt? Lass ihn 10 Minuten atmen – so entfaltet sich das Aroma besser.
Verliert der Wein Geschmack, wenn ich ihn kühle?
Nein! Die richtige Temperatur (10-13°C) betont die Frische. Vermeide extreme Kälte – sie unterdrückt Aromen.
Passen gekühlte Rotweine zu Grillgerichten?
Absolut! Ihre lebendige Säure harmoniert mit würzigen BBQ-Saucen und Gemüse vom Grill. Probier’s mit einem jungen Chianti.
Sind teure Flaschen fürs Kühlen verschwendet?
Nicht unbedingt. Auch hochwertige leichte Rotweine profitieren von moderater Kühlung – sie bringt Eleganz hervor.

Be the first to comment