Inhalt
Wusstest du, dass angehende Sushi-Meister bis zu 10 Jahre trainieren? Das erste Jahr verbringen sie nur mit Reiswaschen – so wichtig ist Perfektion in dieser Kunst.
Doch nicht nur der Fisch verdient Aufmerksamkeit. Die richtige Kombination mit Getränken macht den Genuss erst rund. Statt Sake kannst du auch europäische Weine probieren – überraschend harmonisch!
Besonders Sherry überzeugt: Seine salzige Flor-Note passt perfekt zu zartem Fisch. Ein Geheimtipp ist milder Manzanilla-Sherry, der die Säure des Reisessigs ausgleicht.
Wein & Sushi: Grundlagen für perfekte Harmonie
Was passiert, wenn du die Regeln brichst? Hinter traditionellen Pairings verstecken sich oft überraschende Entdeckungen. Mineralische Weißweine oder leichte Rotweine können genauso begeistern wie Sake – probier es aus!
Warum Sake nicht die einzige Option ist
Technisch gesehen ist Sake näher an Bier (15-20% Vol.). Seine Herstellung ähnelt dem Brauprozess. Für Abwechslung sorgen:
- Grüner Tee: Neutralisiert fettige Noten bei frittierten Rolls.
- Craft Beer: Hopfenaromen ergänzen würzige Soßen.
«Ein trockener Riesling kann die Süße von Unagi (Aal) elegant ausbalancieren.»
Die Rolle von Säure und Aromen im Wein
Die Essignote im Reis interagiert mit der Weinsäure. Zu viel Säure überdeckt zarte Fischaromen. Gerbstoffe (das sind bittere Pflanzenstoffe in Rotwein) lassen Metallnoten entstehen – kein Ideal-Pairing für Thunfisch!
Pro-Tipp: Bei scharfen Rolls hilft niedriger Alkoholgehalt (unter 12%). So brennt es weniger auf der Zunge.
Weißwein-Empfehlungen für klassisches Sushi

Hast du schon einmal Silvaner zu zartem Fisch probiert? Die richtige Wahl des Getränks kann selbst einfache Algenblätter und Reis in ein Geschmackserlebnis verwandeln. Hier kommen unsere Top-Picks für harmonische Kombinationen.
Silvaner und Grauburgunder: Eleganz für zarte Fische
Ein Silvaner aus fränkischem Muschelkalk überzeugt mit seiner eleganten Säurebalance. Besonders der Maindrecke-Silvaner gleicht die Säure des Reisessigs perfekt aus – als wäre er dafür gemacht.
Noch ein Tipp: Grauburgunder aus Baden (13,5% Vol.) mildert dank seiner fruchtigen Note die Schärfe von Wasabi. Ideal für Rolls mit frischem Lachs oder Jakobsmuschel.
Sauvignon Blanc: Nur bedingt geeignet?
Vorsicht bei Sauvignon Blanc: Seine intensiven Aromen passen nur zu Nigiri mit starken Geschmacksnoten. Für zartes Sashimi kann er zu dominant wirken. Mehr zu Sauvignon Blanc.
Chardonnay zu Lachs: Ein Traumpaar
Ein kühler Chardonnay aus dem Chablis ist die perfekte Begleitung für Buttermakrele oder Lachs. Seine mineralische Note unterstreicht die Süßsalzigkeit der Meeresfrüchte. Probiere einen Vergleich: Oaked vs. unoaked – welcher Stil gefällt dir besser?
Rotwein und Sushi: Wann es funktioniert
Wer hätte gedacht, dass Rotwein und Sushi eine harmonische Verbindung eingehen können? Traditionell gilt: Weißwein oder Sake sind die sichere Wahl. Doch mit der richtigen Auswahl überrascht Rotwein selbst Puristen.
Spätburgunder zu Thunfisch: Die Ausnahme
Ein Ahr-Spätburgunder (unter 13% Vol.) bricht alle Regeln – besonders zu fettigem Toro-Thunfisch. Seine leichten Tannine und Beerennoten verstärken die Umami-Aromen, ohne metallische Bitterkeit. Warum? Das Fett des Thunfischs umhüllt die Gerbstoffe.
Pro-Trick: Serviere Edamame als natürlichen Tannin-Puffer. Die Bohnenproteine binden die Bitterstoffe und runden den Geschmack ab.
Rosé als Brücke zwischen Welten
Ein Provencerosé (4g/l Restzucker) ist die perfekte Vermittlerin. Seine mineralische Frische spiegelt die Salzigkeit der Sojasoße, während die leichte Süße die Schärfe von Wasabi mildert. Mehr zu tanninarmen Rotweinen.
«Helle Rosétöne reflektieren nicht nur das Licht – sie balancieren auch intensive Aromen wie ein Seiltänzer.»
Vergiss die Regel, dass Rotwein niemals zu Fisch passt. Mit Spätburgunder oder Rosé entdeckst du neue Geschmackswelten – ganz ohne Reue.
Schaumwein: Die prickelnde Überraschung

Prickelnde Entdeckungen warten auf dich: Schaumwein und Sushi sind ein unschlagbares Team. Die feine Perlage und Frische harmonieren perfekt mit zarten Fischnoten und würzigen Soßen.
Champagner und Sashimi: Luxus pur
Ein Blanc de Blancs-Champagner (100% Chardonnay) ist die Krönung zu Jakobsmuschel-Sashimi. Seine mineralische Eleganz unterstreicht die Süße der Meeresfrüchte.
Sterne-Tipp: Die Krug Grande Cuvée verwandelt fettiges O-Toro in ein Festmahl. Die Perlage schneidet durch das Fett und hinterlässt ein sauberes Finish.
- Budget-Alternative: Pfälzer Rieslingsekt trocken zu Makrelen-Nigiri – fast so gut wie Champagner!
- Wissenschafts-Fakt: Kohlensäure verstärkt Umami-Aromen durch leichte Sauerstoffzufuhr.
Prosecco für scharfe Rolls
Ein Prosecco DOC Rosé (11,5% Vol.) mildert die Schärfe von Tempura-Rolls. Seine fruchtige Note balanciert Wasabi und Sriracha aus.
Besonders spannend: Prosecco Col Fondo mit natürlicher Hefetrübe. Die milchsäurebetonte Frische wirkt wie ein Schärfe-Killer.
«PetNat-Schaumweine sind der neue Trend – ihr lebendiger Stil passt perfekt zu veganem Gurken-Maki.»
Entdecke die Vielfalt: Von Winzersekten wie dem Kesselstatt Rieslingsekt bis zum klassischen Brut – jede Perlage erzählt eine eigene Geschichte. Mehr zu ungewöhnlichen Pairings.
Fazit: Dein Guide zum experimentieren
Bereit, deine Geschmacksknospen auf eine Reise zu schicken? Drei Pairings für deinen nächsten Abend: Silvaner zu Lachs-Nigiri, Rosé zu Tempura-Rolls und Prosecco zu Gurken-Maki. Teste sie parallel – der Vergleich macht Spaß!
Nutze unser Vorbestellsystem, um frischeste Qualität zu sichern. Die richtige Kombination aus Reis und Getränk entscheidet: Ein harmonischer pH-Wert gleicht Säuren aus.
Pro-Tipp: Pass die Reissäure deinem Wein an. Bei würziger Sojasoße wirkt milchsäurebetonte Frische Wunder. Jetzt bist du dran – welche Entdeckung machst du heute?
FAQ
Welcher Wein passt am besten zu Lachs?
Ein reifer Chardonnay oder ein eleganter Grauburgunder harmonieren perfekt mit dem fetthaltigen Fisch. Die cremige Textur und die leichte Säure runden den Geschmack ab.
Kann man auch Rotwein zu Sushi trinken?
Ja, aber nur bei kräftigen Sorten wie Thunfisch. Ein leichter Spätburgunder mit wenig Tannin ist eine gute Wahl. Rosé bietet sich als vielseitige Alternative an.
Warum wird Sake nicht immer empfohlen?
Sake hat oft einen dominanten Geschmack, der zarte Fischaromen überdeckt. Trockene Weißweine oder Schaumweine sind häufig die bessere Wahl für ein ausgewogenes Pairing.
Welche Weine passen zu scharfen Sushi-Variationen?
Ein frischer Prosecco oder ein Riesling mit Restsüße gleichen die Schärfe aus. Die perlende Säure oder die leichte Süße wirken wie ein Geschmacksausgleich.
Wie wichtig ist die Temperatur beim Weingenuss?
Sehr wichtig! Weißweine sollten gut gekühlt (8-10°C), Rotweine leicht temperiert (14-16°C) serviert werden. Zu kalte Weine verlieren ihre Aromen, zu warme schmecken flach.
Darf man Sojasoße mit Wein kombinieren?
Ja, aber sparsam dosieren. Die salzige Würze kann Weine mit höherem Säuregehalt wie Silvaner oder Sauvignon Blanc gut ergänzen. Zu viel Soße überdeckt jedoch die Nuancen.

Be the first to comment